Wunder der grünen Seelenstille
Iris Freys Reise in die poetische Natur
In einer Welt, die oft von Hektik und Lärm geprägt ist, bietet das Buch „Wunder der grünen Seelenstille“ von Iris Frey eine Oase der Ruhe und Inspiration. Es ist eine Einladung, die Schönheit der Natur zu entdecken und sich von ihrer beruhigenden Kraft tragen zu lassen. Mit poetischen Texten und beeindruckenden Illustrationen nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise durch blühende Landschaften, die nicht nur die Augen, sondern auch die Seele erfreuen.
Ein poetisches Blütenmeer
Das Herzstück des Buches ist die Verbindung von Poesie und Natur. Iris Frey schafft es, die Leserinnen und Leser mit ihren Worten in eine Welt voller Farben, Düfte und sanfter Brisen zu entführen. Jedes Gedicht ist wie ein Spaziergang durch einen blühenden Garten, der zum Verweilen und Träumen einlädt. Die Sprache ist leicht und doch tiefgründig, sie berührt und regt zum Nachdenken an. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit der Autorin, mit wenigen Worten starke Bilder zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben.
Ein Beispiel dafür ist das Gedicht „grüne seelenstille“, das die Leser dazu einlädt, die Natur mit allen Sinnen zu erleben:
„farben fühlen blüten atmen düfte spüren im blumenmeer urig geranktes verwurzeltes entdecken seltenes gewächs suchen staunen und sich freuen auftanken im wunder der grünen seelenstille“
Diese Zeilen fangen die Essenz des Buches ein: Es geht darum, die kleinen Wunder des Lebens zu schätzen und sich von ihnen inspirieren zu lassen.
Kunstvolle Illustrationen als Begleiter
Neben den poetischen Texten sind es vor allem die Illustrationen, die „Wunder der grünen Seelenstille“ zu einem besonderen Erlebnis machen. Iris Frey hat alle Zeichnungen selbst angefertigt, und sie ergänzen die Gedichte auf wunderbare Weise. Die Bilder sind farbenfroh und detailreich, sie zeigen Blumen, Pflanzen und Landschaften, die zum Träumen einladen. Besonders schön ist, dass die Illustrationen nicht nur die Natur darstellen, sondern auch die Stimmung der Gedichte einfangen. Sie sind wie ein visuelles Echo der Worte und laden dazu ein, sich in ihnen zu verlieren.
Ein Highlight ist das Bild zur „grünen seelenstille“, das ein buntes Blütenmeer zeigt, das von einem sanften Wind umspielt wird. Es ist, als könne man die Düfte der Blumen riechen und die leichte Brise auf der Haut spüren.
Eine Einladung zur Entspannung
Das Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Gedichten und Bildern – es ist eine Einladung, den Alltag hinter sich zu lassen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Iris Frey ermutigt ihre Leserinnen und Leser, die Natur als Quelle der Kraft und Inspiration zu nutzen. In einer Zeit, in der Stress und Hektik oft den Ton angeben, ist „Wunder der grünen Seelenstille“ ein wertvoller Begleiter, der hilft, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.
Die Autorin schreibt im Vorwort:
„Lassen Sie sich verzaubern vom ‚Wunder der grünen Seelenstille‘. Tanken Sie Energie, Mut und Freude, um die Natur zu bewahren, den Frieden in ihr zu spüren.“
Diese Worte sind wie ein Manifest für ein bewussteres Leben im Einklang mit der Natur. Sie erinnern daran, dass die Schönheit der Welt oft in den kleinen Dingen liegt, die wir nur entdecken, wenn wir innehalten und genau hinschauen.
Ein Plädoyer für den Erhalt der Natur
Neben der ästhetischen Schönheit hat das Buch auch eine Botschaft: Es ist ein Plädoyer für den Erhalt der Natur. Iris Frey macht deutlich, dass die Natur nicht nur schön, sondern auch zerbrechlich ist. Sie ruft dazu auf, sich für den Schutz der Umwelt einzusetzen und die Schöpfung zu bewahren. In einer Zeit, in der Klimawandel und Umweltzerstörung immer drängender werden, ist diese Botschaft wichtiger denn je.
Die Autorin schreibt:
„Unsere Welt gibt es nur einmal. Sie ist wunderschön, aber zerbrechlich.“
Diese Zeilen sind ein Aufruf zum Handeln, aber auch eine Erinnerung daran, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um die Natur zu schützen.
Über die Autorin
Iris Frey, geboren 1966, ist eine vielseitige Künstlerin und Autorin. Sie hat Germanistik und Politik studiert und arbeitet als Redakteurin in Stuttgart. Schon seit ihrer Kindheit beschäftigt sie sich mit Malerei und Poesie. Ihre Werke sind geprägt von einer tiefen Liebe zur Natur und einer feinfühligen Beobachtungsgabe. Neben „Wunder der grünen Seelenstille“ hat sie bereits mehrere Bücher veröffentlicht, darunter „Acht mal fünf – Glücksmomente fein geschnitten“ und „Freiheit atmen“. Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, und sie ist bekannt für ihre lebendigen Lesungen, bei denen sie ihre Gedichte mit viel Herzlichkeit und Humor vorträgt.
Mit „Wunder der grünen Seelenstille“ hat Iris Frey ein Buch geschaffen, das nicht nur die Sinne anspricht, sondern auch das Herz berührt. Es ist eine Einladung, die Schönheit der Natur zu entdecken und sich von ihr inspirieren zu lassen – eine Reise, die jeder Leser und jede Leserin antreten sollte.