book-on-demand.de

Die Wurzeln meines Lebens:
Auguste Strassers bewegende Lebensreise

Die faszinierende Lebensgeschichte einer Frau

Auguste Strasser ist eine Frau, deren Leben sich wie ein fesselnder Roman liest. Ihre Autobiografie „Die Wurzeln meines Lebens“ nimmt uns mit auf eine Reise durch eine der turbulentesten Zeiten des 20. Jahrhunderts. Von einer glücklichen Kindheit im Danziger Land, über die dramatische Flucht vor der Roten Armee bis hin zum Neuanfang auf der Schwäbischen Alb – Strassers Lebensgeschichte spiegelt die Herausforderungen und den unerschütterlichen Willen einer ganzen Generation wider.

Kindheit im Danziger Land

Auguste Strasser wurde im Freistaat Danzig geboren, einem Gebiet mit einer wechselhaften Geschichte zwischen deutscher und polnischer Herrschaft. In einer ländlichen Gemeinschaft wuchs sie als jüngstes Kind in einer Umgebung auf, die geprägt war von einfachen Verhältnissen, aber auch von einer tiefen Verbundenheit zur Natur und den Menschen.

Die Kindheit in Danzig war zunächst unbeschwert, doch der heraufziehende Krieg sollte alles verändern. Die Erinnerungen an die großen Winter, das Spiel mit den Dorfkindern und die Sicherheit des elterlichen Heims wurden bald von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs überschattet.

Die Flucht vor dem Krieg

Als der Krieg das Land erfasste, musste die Familie Strasser wie viele andere fliehen. Die Erzählungen von Auguste Strasser über diese Zeit sind von einer Intensität, die den Leser mitten ins Geschehen zieht. Der erste Fluchtversuch scheiterte, doch der zweite führte die Familie schließlich nach Dänemark, wo sie in einem Internierungslager landete. Die Bedingungen in diesen Lagern waren hart, geprägt von Hunger, Krankheiten und dem täglichen Überlebenskampf.

Ein Neuanfang in der DDR

Nach dem Krieg führte der Weg der Familie in die DDR, wo Auguste Strasser einen Neuanfang wagte. Diese Zeit war geprägt von Entbehrungen und harter Arbeit, aber auch von einer allmählichen Rückkehr zu einem normalen Leben. Strasser erinnert sich an die Herausforderungen dieser Zeit, aber auch an die kleinen Freuden, die sie und ihre Familie wiederfanden.

Eine neue Heimat auf der Schwäbischen Alb

Der endgültige Wendepunkt in Auguste Strassers Leben war ihre Übersiedlung in die Schwäbische Alb, wo sie ihre große Liebe fand und eine Familie gründete. Hier baute sie zusammen mit ihrem Mann einen erfolgreichen Landwirtschaftsbetrieb auf. Diese Zeit des Aufbaus, des Zusammenhalts und der neuen Hoffnung bildet den letzten Abschnitt ihrer Erzählung. Trotz aller Widrigkeiten fand Strasser hier schließlich ihren Frieden und ein Zuhause, das sie nie wieder aufgeben wollte.

Ein Spiegel einer Generation

Auguste Strassers Lebensbericht ist mehr als nur eine persönliche Geschichte – er ist das Zeugnis einer ganzen Nachkriegsgeneration, die den Weg von der Zerstörung zur Wiederaufbau gegangen ist. Ihre Erlebnisse sind geprägt von Mut, Entschlossenheit und der Fähigkeit, in den dunkelsten Zeiten Hoffnung zu finden. Es ist die faszinierende Lebensgeschichte einer Frau des 20. Jahrhunderts.

„Die Wurzeln meines Lebens“ von Auguste Strasser ist eine Lektüre, die tief berührt und zugleich inspiriert. Es zeigt, dass der Mensch, trotz aller Herausforderungen, die Kraft besitzt, sich neu zu erfinden und ein erfülltes Leben zu führen.

Die faszinierende Lebensgeschichte einer Frau

Die Wurzeln meines Lebens
Auguste Strasser
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96004-157-3

Weitere Beiträge:

Seelenzauber – Zwischen Traum und Wirklichkeit

Seelenzauber – Zwischen Traum und Wirklichkeit von Olaf Mohr Eine tiefe und einfühlsame Reise durch die menschliche Psyche, welche die Leser dazu einlädt, sich mit Themen wie Trauer, Angst, Liebe…
Barret Werte

Warum unsere Werte uns formen

Warum unsere Werte uns formen Richard Barretts Wegweiser für ein erfülltes Leben Was macht uns als Menschen aus? Was treibt uns an, welche Entscheidungen treffen wir und warum? Diese Fragen…
Eine Illustration zum Buch "Seelenzauber: Zwischen Traum und Wirklichkeit" von Olaf Mohr. Das Bild zeigt eine friedliche Landschaft an einem Flussufer mit einer großen Trauerweide, deren Zweige das Wasser berühren. Im Hintergrund strahlt ein Sonnenuntergang warmes, goldenes Licht über die Szene. Auf einer Seite des Bildes steht die Silhouette einer nachdenklichen Person, die auf den Fluss schaut. Über dem Bild schweben traumhafte Elemente wie sanft leuchtende Lichter, die eine magische und mystische Atmosphäre erzeugen. Die gesamte Szenerie strahlt Ruhe und Nachdenklichkeit aus und spiegelt die Themen des Buches wider

Seelenzauber

Seelenzauber von Olaf Mohr Das Buch „Seelenzauber: Zwischen Traum und Wirklichkeit“ von Olaf Mohr entführt den Leser auf eine Reise durch die emotionalen und spirituellen Fragen des Lebens. Es gräbt…
fesselnde Geschichten

fesselnde Geschichten

Von der Macht der Geschichten Was macht eine gute Geschichte aus? Für die einen ist es eine fesselnde Storyline, die einen völlig in den Bann zieht und einen Raum und…
Ball in London

Ball in London

Ball in London Nach einer unbeschwerten Kindheit auf dem Lande in Wales kommt Daisy als junges Mädchen nach London. Die Bälle der „High Society“ sind am Ende des 19. Jahrhunderts…
Vermessung Gaesing

Ganz schön vermessen

Ulrich Gaesing – Ganz schön vermessen Blogbeitrag – Sachbuch Vermessung „Ganz schön vermessen“ ist der Titel eines Buches aus dem Westarp-Verlag, das sich mit der Kunst und dem Handwerk des…
deutsche_Geschichte

Die Wurzeln meines Lebens

Die Wurzeln meines Lebens In ihrem Buch erzählt Auguste Strasser vom bewegenden Weg ihres Lebens. Dieser führte sie von der glücklichen Kindheit im Danziger Land, über die Flucht vor der…
Ein Porträt von Friedrich Nietzsche, umgeben der Weisheit in Nietzsches besten Zitaten und Ihre Bedeutung

Nietzsches Beste Zitate

Die Weisheit in Nietzsches besten Zitaten und Ihre Bedeutung von Reinhard Herbert Friedrich Nietzsche war einer der einflussreichsten Philosophen des 19. Jahrhunderts, dessen Gedanken bis heute nachklingen. Seine Zitate sind…