book-on-demand.de
wurster-ilg-das-praxisnahe-1-x-1-des-schroepfens

Das praxisnahe 1 x 1 des Schröpfens:

Traditionelle Methode mit moderner Wirkung

Schröpfen zählt zu den ältesten bekannten Heilmethoden der Welt und wurde bereits vor 5000 Jahren in alten Kulturen wie China, Mesopotamien und Südamerika angewendet. Heute erlebt es eine Renaissance, da viele Menschen auf der Suche nach natürlichen, unterstützenden Behandlungsmethoden sind. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen des Schröpfens, seine Wirkungsweise und moderne Anwendungen.

Wirkungsweise und Vorteile

Schröpfen funktioniert, indem evakuierte Schröpfgläser auf bestimmte Hautbereiche gesetzt werden. Der entstehende Unterdruck sorgt dafür, dass das Gewebe angesaugt und stärker durchblutet wird. Diese gesteigerte Durchblutung regt den Lymphfluss und den Stoffwechsel an. Besonders in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird Schröpfen eingesetzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen und Blockaden zu lösen.

Die Methode hat viele positive Auswirkungen:

  • Förderung der Durchblutung: Schröpfen erhöht die Durchblutung und führt zu einer verbesserten Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen.
  • Linderung von Verspannungen: Muskelverhärtungen und Gelenkbeschwerden können gemildert werden.
  • Stärkung des Immunsystems: Durch die Verbesserung der Blutzirkulation wird der Körper insgesamt gestärkt.
  • Schmerzlinderung: Schröpfen kann durch die Freisetzung von Endorphinen schmerzlindernd wirken.

Arten des Schröpfens

Je nach Zielsetzung wird zwischen trockenem Schröpfen, blutigem Schröpfen und der Schröpfkopfmassage unterschieden. Das trockene Schröpfen ist die am weitesten verbreitete Form und eignet sich zur Förderung der Blutzirkulation und Entlastung des Gewebes. Beim blutigen Schröpfen wird die Haut zuvor leicht angeritzt, um schädliche Stoffe aus dem Gewebe zu entfernen. Die Schröpfkopfmassage kombiniert sanfte Massagebewegungen mit Unterdruck, um eine tiefgehende Lockerung des Gewebes zu bewirken.

Moderne Geräte und Techniken

Während das traditionelle Schröpfen oft mit Feuer und Glas durchgeführt wurde, kommen heute sichere und präzise Geräte wie das zum Einsatz. Die modernen Schröpfgeräte ermöglichen eine genaue Einstellung des Unterdrucks und der Pulsation, was die Behandlung für den Patienten angenehm und sicher macht.

Schröpfen ist eine effektive und anerkannte Methode, um das Wohlbefinden zu steigern und die Selbstheilungskräfte zu unterstützen. Durch die Kombination von traditionellem Wissen und moderner Technik kann die Therapie sicher und gezielt angewendet werden.

wurster-ilg-das-praxisnahe-1-x-1-des-schroepfens

Das praxisnahe 1 x 1 des Schröpfens
Esther Wurster-Ilg

ISBN: 978-3-86386-218-3

Weitere Beiträge:

Museen und Ausstellungen besser verstehen Museen sind mehr, als man auf den ersten Blick sieht

Museen und Ausstellungen besser verstehen

Museen und Ausstellungen besser verstehen Museen verbinden viele Menschen mit verstaubten Vitrinen und langweiligen Räumen, doch sie sind viel mehr als das. Heutzutage bemühen sich Museen darum, Wissen auf unterhaltsame…
Kinderbuch Flüchtlinge Höhle

Flüchtlinge aus Syrien

Aus den Augen aus dem Sinn: Zur Lage syrischer Flüchtlinge Unter anderem als Folge der Demonstrationen und Massenproteste gegen die Alleinherrschaft des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und für die Verbesserung…
Buchkalkulator

Buchkalkulator Infos

Buchkalkulator Infos für Selfpublisher: einfache Bedienung, maximaler Nutzen Sie sind als Selfpublisher auf der Suche nach einem günstigen Angebot? Dann nehmen Sie unseren Buchkalkulator in Anspruch. Er gibt Ihnen alle…
Ball in London

Ball in London

Ball in London Nach einer unbeschwerten Kindheit auf dem Lande in Wales kommt Daisy als junges Mädchen nach London. Die Bälle der „High Society“ sind am Ende des 19. Jahrhunderts…
Schmetterlinge Kinderbücher

Schmetterlinge und Kinderbücher

Die Zeit der Schmetterlinge: Von Frühlingsbote, über bedrohte Insektenart, hin zu beliebten Medienfiguren Wenn die Blumen zu blühen beginnen und ihren betörenden Duft durch die Luft verströmen, dann beginnt auch…
Zeitzeuge Krieg Gefangenschaft

Ein Zeitzeuge: Georg Haberstroh

Georg Haberstroh: „Erinnerungen an Krieg und Gefangenschaft“ Blogbeitrag – Erinnerungskultur Als Georg Haberstroh an Silvester 1950 plötzlich vor seiner Frau und seinem Sohn stand, war es fast ein Wunder. Schließlich…
Eine gemütliche Wohnzimmerszene zeigt ein glückliches Paar, das zusammen auf einem bequemen Sofa sitzt und sich angeregt unterhält. Die warme Beleuchtung des Raumes wird durch eine weiche Lampe erzeugt. Im Hintergrund befindet sich ein Bücherregal voller Bücher und ein Fenster, das einen Blick auf einen friedlichen Garten bietet. Die Atmosphäre des Raumes strahlt Harmonie und Glück aus, passend zur Essenz des Buches "100 x glücklicher".

100 x glücklicher

100 x glücklicher von Heidemarie Voigt Das Buch „100 x glücklicher“ von Heidemarie Voigt ist ein umfassender Ratgeber, der sich den Herausforderungen und Problemen in Partnerschaften widmet. In einer Zeit,…
Natürliche Heilkräfte aus der Wildnis: Die Arbeit von Barbara Hoflacher und ihrer Outdoorschule

Natürliche Heilkräfte aus der Wildnis

Natürliche Heilkräfte aus der Wildnis: Die Arbeit von Barbara Hoflacher und ihrer Outdoorschule In einer Zeit, in der wir uns zunehmend nach natürlichen Heilmitteln und einer Rückbesinnung auf die Natur…