book-on-demand.de

Die Wurzeln meines Lebens:
Auguste Strassers bewegende Lebensreise

Die faszinierende Lebensgeschichte einer Frau

Auguste Strasser ist eine Frau, deren Leben sich wie ein fesselnder Roman liest. Ihre Autobiografie „Die Wurzeln meines Lebens“ nimmt uns mit auf eine Reise durch eine der turbulentesten Zeiten des 20. Jahrhunderts. Von einer glücklichen Kindheit im Danziger Land, über die dramatische Flucht vor der Roten Armee bis hin zum Neuanfang auf der Schwäbischen Alb – Strassers Lebensgeschichte spiegelt die Herausforderungen und den unerschütterlichen Willen einer ganzen Generation wider.

Kindheit im Danziger Land

Auguste Strasser wurde im Freistaat Danzig geboren, einem Gebiet mit einer wechselhaften Geschichte zwischen deutscher und polnischer Herrschaft. In einer ländlichen Gemeinschaft wuchs sie als jüngstes Kind in einer Umgebung auf, die geprägt war von einfachen Verhältnissen, aber auch von einer tiefen Verbundenheit zur Natur und den Menschen.

Die Kindheit in Danzig war zunächst unbeschwert, doch der heraufziehende Krieg sollte alles verändern. Die Erinnerungen an die großen Winter, das Spiel mit den Dorfkindern und die Sicherheit des elterlichen Heims wurden bald von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs überschattet.

Die Flucht vor dem Krieg

Als der Krieg das Land erfasste, musste die Familie Strasser wie viele andere fliehen. Die Erzählungen von Auguste Strasser über diese Zeit sind von einer Intensität, die den Leser mitten ins Geschehen zieht. Der erste Fluchtversuch scheiterte, doch der zweite führte die Familie schließlich nach Dänemark, wo sie in einem Internierungslager landete. Die Bedingungen in diesen Lagern waren hart, geprägt von Hunger, Krankheiten und dem täglichen Überlebenskampf.

Ein Neuanfang in der DDR

Nach dem Krieg führte der Weg der Familie in die DDR, wo Auguste Strasser einen Neuanfang wagte. Diese Zeit war geprägt von Entbehrungen und harter Arbeit, aber auch von einer allmählichen Rückkehr zu einem normalen Leben. Strasser erinnert sich an die Herausforderungen dieser Zeit, aber auch an die kleinen Freuden, die sie und ihre Familie wiederfanden.

Eine neue Heimat auf der Schwäbischen Alb

Der endgültige Wendepunkt in Auguste Strassers Leben war ihre Übersiedlung in die Schwäbische Alb, wo sie ihre große Liebe fand und eine Familie gründete. Hier baute sie zusammen mit ihrem Mann einen erfolgreichen Landwirtschaftsbetrieb auf. Diese Zeit des Aufbaus, des Zusammenhalts und der neuen Hoffnung bildet den letzten Abschnitt ihrer Erzählung. Trotz aller Widrigkeiten fand Strasser hier schließlich ihren Frieden und ein Zuhause, das sie nie wieder aufgeben wollte.

Ein Spiegel einer Generation

Auguste Strassers Lebensbericht ist mehr als nur eine persönliche Geschichte – er ist das Zeugnis einer ganzen Nachkriegsgeneration, die den Weg von der Zerstörung zur Wiederaufbau gegangen ist. Ihre Erlebnisse sind geprägt von Mut, Entschlossenheit und der Fähigkeit, in den dunkelsten Zeiten Hoffnung zu finden. Es ist die faszinierende Lebensgeschichte einer Frau des 20. Jahrhunderts.

„Die Wurzeln meines Lebens“ von Auguste Strasser ist eine Lektüre, die tief berührt und zugleich inspiriert. Es zeigt, dass der Mensch, trotz aller Herausforderungen, die Kraft besitzt, sich neu zu erfinden und ein erfülltes Leben zu führen.

Die faszinierende Lebensgeschichte einer Frau

Die Wurzeln meines Lebens
Auguste Strasser
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96004-157-3

Weitere Beiträge:

Erzählung und Einblicke in das Leben mit Asperger-Autismus Akzeptanz von Autismus und die Stärke des Andersseins

Früher war ich falsch … heute bin ich anders

Früher war ich falsch … heute bin ich anders Autismus verstehen und akzeptieren Anders zu sein, war lange Zeit eine Bürde für Regine Winkelmann. In ihrem Buch „Früher war ich…

Seelenzauber – Zwischen Traum und Wirklichkeit

Seelenzauber – Zwischen Traum und Wirklichkeit von Olaf Mohr Eine tiefe und einfühlsame Reise durch die menschliche Psyche, welche die Leser dazu einlädt, sich mit Themen wie Trauer, Angst, Liebe…
Lebenseinsichten

Lebenseinsichten

Helmut Reichelt: Lebenseinsichten aus drei Jahrzehnten Aphorismen sind Gedanken zu jedem denkbaren Thema. Meist sind sie kurz, theoretisch können sie aber auch länger sein. Autor Helmut Reichelt hat sein Buch…
Daisy von Pless

Schlesien

Schlesien – eine wechselvolle Geschichte Die Region im Herzen Europas war immer Spielball der mächtigen Politik. In den letzten tausend Jahren gehörte Schlesien immer mal wieder zu Böhmen, Polen, Österreich-Ungarn…
Schloss Fürstenstein

Schloss Fürstenstein

Schloss Fürstenstein – Die Heimat der Fürstin Pless Seit dem 13. Jahrhundert thront Fürstenstein bei Waldenburg über Schlesien. Erbaut wurde das Anwesen als wehrhafte Burg von Bolko I. von Schweidnitz…
Bild mit einem Mann im Vordergrund und einer Silhouette einer Mutterfigur dahinter, farbenfrohe Darstellung von emotionaler Abhängigkeit, Herzen und Ketten im Hintergrund.

Männer lassen lieben: Die Sucht nach der Frau

Männer lassen lieben: Die Sucht nach der Frau von Wilfried Wieck, Herausgeber: Irmgard Hülsemann Das Buch „Männer lassen lieben: Die Sucht nach der Frau“ von Wilfried Wieck und Irmgard Hülsemann…
Pless Kindheit

Ihre Kindheit

Daisy von Pless – Ihre Kindheit, ein Wildfang Eine völlig unbeschwerte Kindheit auf dem Lande in Wald prägte die Kindheit der späteren Fürstin Pless. Daisy wuchs mit zwei Geschwistern auf,…
Buchkalkulator

Buchkalkulator Infos

Buchkalkulator Infos für Selfpublisher: einfache Bedienung, maximaler Nutzen Sie sind als Selfpublisher auf der Suche nach einem günstigen Angebot? Dann nehmen Sie unseren Buchkalkulator in Anspruch. Er gibt Ihnen alle…
260 starke Sätze der Evolutionspädagogik

260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik

260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler Die Evolutionspädagogik ist ein innovativer Ansatz in der Bildungslandschaft, der sich von traditionellen Methoden abhebt und die natürliche…