book-on-demand.de

Marte Meo – Aus der Praxis für die Praxis

Marte Meo: Prozessqualität in KiTas gezielt verbessern

Die Marte-Meo-Methode in KiTas, entwickelt von Maria Aarts in den 1980er Jahren, hat sich als effektive Methode zur Förderung der Prozessqualität in der Frühpädagogik etabliert. Der lateinische Name „Marte Meo“ bedeutet sinngemäß „aus eigener Kraft“, was die natürliche Fähigkeit der Fachkräfte und Eltern betont, die Entwicklung von Kindern durch positive Interaktionen zu fördern. Diese Methode nutzt Videoanalysen, um die Kommunikation zwischen Fachkräften, Kindern und Eltern zu verbessern und zu vertiefen.

Ein Instrument mit vielen Vorteilen

Während viele pädagogische Ansätze sich auf die strukturelle Qualität konzentrieren, rückt Marte Meo die Prozessqualität in den Fokus. Dies bedeutet, dass es um die Art und Weise geht, wie Erzieherinnen und Erzieher mit Kindern im Alltag interagieren und wie diese Interaktionen zur emotionalen und sozialen Entwicklung beitragen. Kurze Videoclips von alltäglichen Situationen helfen, Verhaltensweisen zu analysieren und Optimierungspotenziale zu erkennen.

Die Elemente der Marte-Meo-Methode

Zu den zentralen Elementen gehören:

  • Wahrnehmen und Warten: Kinder genau beobachten und auf ihre Signale eingehen.
  • Benennen und Bestätigen: Das Handeln des Kindes beschreiben, um ihm Rückmeldung und Orientierung zu geben.
  • Folgen und Leiten: Ein harmonischer Wechsel zwischen dem Anleiten der Kinder und dem Unterstützen ihrer Initiativen.

Die Rolle von Ursula Lävemann

Ursula Lävemann, eine erfahrene Marte-Meo-Praktikerin, zeigt in ihren Beiträgen, wie die Methode in KiTas erfolgreich angewendet wird. Ihre praxisnahen Fallbeschreibungen illustrieren, wie Videointeraktionsanalysen dazu beitragen, Entwicklungsbedürfnisse der Kinder zu erkennen und die pädagogische Praxis zu reflektieren.

Anwendungsbeispiele

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Erzieherin beobachtet anhand eines Videoclips, wie ein Kind im Spiel immer wieder versucht, Kontakt zu anderen aufzunehmen. Mithilfe der Analyse lernt sie, wie sie gezielt darauf eingehen kann, um das Kind in seinem Selbstbewusstsein zu stärken. Solche Einblicke führen zu konkreten Handlungsschritten, die die Erzieherinnen und Erzieher im Alltag umsetzen können.

Marte Meo – Aus der Praxis für die Praxis

Lävemann, Ursula

ISBN: 978-3-96409-081-2

Weitere Beiträge:

Barret Werte

Warum unsere Werte uns formen

Warum unsere Werte uns formen Richard Barretts Wegweiser für ein erfülltes Leben Was macht uns als Menschen aus? Was treibt uns an, welche Entscheidungen treffen wir und warum? Diese Fragen…
260 starke Sätze der Evolutionspädagogik

260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik

260 starke Sätze aus der Evolutionspädagogik von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler Die Evolutionspädagogik ist ein innovativer Ansatz in der Bildungslandschaft, der sich von traditionellen Methoden abhebt und die natürliche…
Ball in London

Ball in London

Ball in London Nach einer unbeschwerten Kindheit auf dem Lande in Wales kommt Daisy als junges Mädchen nach London. Die Bälle der „High Society“ sind am Ende des 19. Jahrhunderts…
Pless Kindheit

Ihre Kindheit

Daisy von Pless – Ihre Kindheit, ein Wildfang Eine völlig unbeschwerte Kindheit auf dem Lande in Wald prägte die Kindheit der späteren Fürstin Pless. Daisy wuchs mit zwei Geschwistern auf,…
Liebe und Hoffnung

Die Essenz eines erfüllten Lebens

Die Essenz eines erfüllten Lebens Olaf Mohrs Plädoyer für Liebe und Hoffnung In einer Welt, die oft von Hektik, Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt ist, brauchen wir mehr denn je zwei…
genezareth-traeume-des-himmels

Träume des Himmels

Träume des Himmels Jochanan-Sela Eschs Reise durch das irdische und himmlische Israel Israel – ein Land voller Gegensätze, Geschichte und spiritueller Bedeutung. Für viele ist es ein Sehnsuchtsort, für andere…
Lebenseinsichten

Lebenseinsichten

Helmut Reichelt: Lebenseinsichten aus drei Jahrzehnten Aphorismen sind Gedanken zu jedem denkbaren Thema. Meist sind sie kurz, theoretisch können sie aber auch länger sein. Autor Helmut Reichelt hat sein Buch…
Ein Porträt von Friedrich Nietzsche, umgeben der Weisheit in Nietzsches besten Zitaten und Ihre Bedeutung

Nietzsches Beste Zitate

Die Weisheit in Nietzsches besten Zitaten und Ihre Bedeutung von Reinhard Herbert Friedrich Nietzsche war einer der einflussreichsten Philosophen des 19. Jahrhunderts, dessen Gedanken bis heute nachklingen. Seine Zitate sind…
Zwischen mir und der Wand - Meine Zeit als Pflegevater

Zwischen mir und der Wand

Zwischen mir und der Wand  Meine Zeit als Pflegevater Pflegeerziehung traumatisierter Kinder – Joachim Edward Kriegers berührende Einblicke in sein Leben als Pflegevater Die Erziehung von Pflegekindern ist eine der…