book-on-demand.de

Marte Meo – Aus der Praxis für die Praxis

Marte Meo: Prozessqualität in KiTas gezielt verbessern

Die Marte-Meo-Methode in KiTas, entwickelt von Maria Aarts in den 1980er Jahren, hat sich als effektive Methode zur Förderung der Prozessqualität in der Frühpädagogik etabliert. Der lateinische Name „Marte Meo“ bedeutet sinngemäß „aus eigener Kraft“, was die natürliche Fähigkeit der Fachkräfte und Eltern betont, die Entwicklung von Kindern durch positive Interaktionen zu fördern. Diese Methode nutzt Videoanalysen, um die Kommunikation zwischen Fachkräften, Kindern und Eltern zu verbessern und zu vertiefen.

Ein Instrument mit vielen Vorteilen

Während viele pädagogische Ansätze sich auf die strukturelle Qualität konzentrieren, rückt Marte Meo die Prozessqualität in den Fokus. Dies bedeutet, dass es um die Art und Weise geht, wie Erzieherinnen und Erzieher mit Kindern im Alltag interagieren und wie diese Interaktionen zur emotionalen und sozialen Entwicklung beitragen. Kurze Videoclips von alltäglichen Situationen helfen, Verhaltensweisen zu analysieren und Optimierungspotenziale zu erkennen.

Die Elemente der Marte-Meo-Methode

Zu den zentralen Elementen gehören:

  • Wahrnehmen und Warten: Kinder genau beobachten und auf ihre Signale eingehen.
  • Benennen und Bestätigen: Das Handeln des Kindes beschreiben, um ihm Rückmeldung und Orientierung zu geben.
  • Folgen und Leiten: Ein harmonischer Wechsel zwischen dem Anleiten der Kinder und dem Unterstützen ihrer Initiativen.

Die Rolle von Ursula Lävemann

Ursula Lävemann, eine erfahrene Marte-Meo-Praktikerin, zeigt in ihren Beiträgen, wie die Methode in KiTas erfolgreich angewendet wird. Ihre praxisnahen Fallbeschreibungen illustrieren, wie Videointeraktionsanalysen dazu beitragen, Entwicklungsbedürfnisse der Kinder zu erkennen und die pädagogische Praxis zu reflektieren.

Anwendungsbeispiele

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Erzieherin beobachtet anhand eines Videoclips, wie ein Kind im Spiel immer wieder versucht, Kontakt zu anderen aufzunehmen. Mithilfe der Analyse lernt sie, wie sie gezielt darauf eingehen kann, um das Kind in seinem Selbstbewusstsein zu stärken. Solche Einblicke führen zu konkreten Handlungsschritten, die die Erzieherinnen und Erzieher im Alltag umsetzen können.

Marte Meo – Aus der Praxis für die Praxis

Lävemann, Ursula

ISBN: 978-3-96409-081-2

Weitere Beiträge:

queer

Katholisch und queer

Katholisch und queer – zwischen Religion und sexueller Orientierung Im Jahr 2022 dürfte das Thema der sexuellen Identität eigentlich keine Streitfrage mehr sein und doch gibt es gerade innerhalb vieler…
Möwe Abendrot Poesie

Möwe im Abendrot

Rauschend über Strand und Dünen auf unsichtbaren Wegen von geheimnisvollen Mächten beschützend umgeben Im sanften Auftrieb der Winde gleitend den Himmel zu fühlen endlose Weiten Hoch höher noch höher hinaus…
genezareth-traeume-des-himmels

Träume des Himmels

Träume des Himmels Jochanan-Sela Eschs Reise durch das irdische und himmlische Israel Israel – ein Land voller Gegensätze, Geschichte und spiritueller Bedeutung. Für viele ist es ein Sehnsuchtsort, für andere…
Zeitzeuge Krieg Gefangenschaft

Ein Zeitzeuge: Georg Haberstroh

Georg Haberstroh: „Erinnerungen an Krieg und Gefangenschaft“ Blogbeitrag – Erinnerungskultur Als Georg Haberstroh an Silvester 1950 plötzlich vor seiner Frau und seinem Sohn stand, war es fast ein Wunder. Schließlich…
bonhoeffers Zeugnis als Herausforderung und Orientierung

Dietrich Bonhoeffers Zeugnis als Herausforderung und Orientierung

Dietrich Bonhoeffers Zeugnis als Herausforderung und Orientierung Dietrich Bonhoeffer, Theologe und Widerstandskämpfer, ist auch Jahrzehnte nach seinem Tod eine Persönlichkeit, dessen Theologie und Mut bis heute inspirieren und herausfordern bleibt.…
Buchkalkulator

Buchkalkulator Infos

Buchkalkulator Infos für Selfpublisher: einfache Bedienung, maximaler Nutzen Sie sind als Selfpublisher auf der Suche nach einem günstigen Angebot? Dann nehmen Sie unseren Buchkalkulator in Anspruch. Er gibt Ihnen alle…

Vorwärts – Aufgeben ist keine Option

Vorwärts – Aufgeben ist keine Option von Eugen Ehrenberg Das Leben von Eugen Ehrenberg ist ein beeindruckendes Zeugnis dafür, dass Aufgeben niemals eine Option ist. In seinem Buch „Vorwärts –…
Erinnerungen

Erinnerungen

Flüchtige Momente und verblassende Erinnerungen: Wie uns Reiseberichte und Tagebücher dabei helfen, Erlebtes festzuhalten Alles im Leben ist vergänglich. Selbst Erinnerungen verlieren über die Jahre hinweg an Klarheit. Es ist…